Allgemeine Geschäftsbedingungen

Kunden- und Verbraucherinformationen und allgemeine Geschäftsbedingungen für die Nutzung und den Verkauf von Destockage Phone.


Destockage Phone ist ein Service, der es Ihnen ermöglicht, uns gebrauchte Produkte, insbesondere Mobiltelefone, DVDs, CDs, Konsolen, Player oder Video- und Computerspiele (sofern diese in unserem Produktkatalog aufgeführt sind), zu einem festen Preis und auf einfache Weise zu verkaufen (siehe insbesondere Artikel 2 Ankauf durch uns unten). Darüber hinaus können Sie bei uns solche Produkte gebraucht und neue Bücher sowie Zubehör für Mobiltelefone und Tablets zu einem günstigen Preis kaufen (vgl. insbesondere Artikel 3 Verkauf durch uns unten). Die folgenden Allgemeinen Nutzungs- und Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Nutzung unserer Website, unserer App und unseres Dienstes.*

 

§ 1 Allgemeine Nutzungsbedingungen und gemeinsame Regeln für Käufe und Verkäufe.


I. Geltung dieser AGB; Vertragspartner; Vertragssprache und anwendbares Recht; Verfügbarkeit von Vertrags- und Kontodaten; Kundenservice; Trusted Shops.

 

Alle vertraglichen Beziehungen zwischen Ihnen und uns unterliegen den vorliegenden AGB. Vorbehaltlich vorrangiger individueller Vereinbarungen erkennen wir von unseren AGB abweichende oder ergänzende Bestimmungen oder Geschäftsbedingungen nicht an. Dies gilt für die Nutzung unseres Dienstes sowie für etwaige Kauf- und Verkaufsverträge, die zwischen Ihnen und uns geschlossen werden. Unser Angebot richtet sich ausdrücklich und ausschließlich an Endverbraucher. Der Verkauf unserer Produkte ist daher ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sollten Sie entgegen dieser Bestimmung einen Kauf oder Verkauf in Ihrer Eigenschaft als Unternehmer tätigen, übernimmt die Website keine Haftung für daraus resultierende finanzielle oder rechtliche Nachteile. Aufgrund Ihres Status als Unternehmer gelten für Ihren Kauf oder Verkauf die gesetzlichen Bestimmungen. Das bedeutet, dass Sie kein Widerrufsrecht haben, dass die Gewährleistungsrechte auf ein Jahr reduziert sind und dass die „Garantie“ nicht gilt. Außerdem tragen Sie sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf das Transportrisiko, d. h. das Risiko, dass die Artikel während des Transports versehentlich beschädigt, verschlechtert oder zerstört werden. Als Unternehmer sind Sie darüber hinaus verpflichtet, eine Reklamation anzubringen. Es gibt keine gesonderte Rechnungsstellung für Unternehmer.

 

Der Nutzungsvertrag sowie die Kauf- und Verkaufsverträge werden zwischen Ihnen und uns, einem Unternehmen mit Sitz in Deutschland, das von den Geschäftsführern gesetzlich vertreten wird und im Handelsregister eingetragen ist, geschlossen. Wir beauftragen die Konzernunternehmen mit Logistik-, Reparatur- und/oder Serviceleistungen (Customer Service) für Sie. Sollten einzelne Bestimmungen des zwischen Ihnen und uns geschlossenen Vertrages, insbesondere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen, ganz oder teilweise gegen zwingendes Recht verstoßen oder aus anderen Gründen nichtig oder unwirksam sein, so wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrages und dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen hierdurch nicht berührt.


II. Vertragstext und Kontodaten; Kundenservice


Die Vertragstexte werden von uns im Rahmen unserer kaufmännischen Buchführung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen gespeichert. So können Sie Ihre Vertragstexte einsehen. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Vertragsdokumente, die wir Ihnen per E-Mail zugesandt haben, für Ihre Unterlagen zu speichern oder auszudrucken. Wenn Sie Ihren Kauf oder Verkauf getätigt haben, können Sie Ihre Daten und den Status Ihrer aktuellen Käufe und Verkäufe jederzeit über den Link „Mein Konto“ einsehen. Dies ist hingegen nicht möglich, wenn Sie Ihren Kauf oder Verkauf auf der Website eines unserer Partner getätigt haben.

 

Unser Kundenservice steht Ihnen bei Fragen, Beschwerden oder Einsprüchen zur Verfügung.


III. Nutzung unseres Dienstes; Anmeldung und Abmeldung; Newsletter; Nutzung Ihrer Daten durch uns; Kritik und Abtretung von Rechten.


Um unsere Dienste nutzen zu können, müssen Sie voll geschäftsfähig sein und sich auf unserer Seite registrieren. Die Registrierung ist kostenlos.

Um sich anzumelden, füllen Sie das Online-Anmeldeformular für die Eröffnung eines Kontos vollständig (unter Angabe Ihres Vor- und Nachnamens) und wahrheitsgemäß aus. Wenn sich Ihre Angaben ändern, sind Sie selbst dafür verantwortlich, diese zu aktualisieren. Sie können alle Änderungen online unter „Mein Konto“ vornehmen, nachdem Sie sich eingeloggt haben. Um Missbrauch zu verhindern, sind Sie verpflichtet, Ihre Anmeldedaten geheim zu halten. Jeder Kunde darf nur ein einziges Kundenkonto eröffnen. Bei Nichteinhaltung dieser Bestimmung behalten wir uns das Recht vor, später angelegte Kundenkonten zu sperren oder die Geschäftsbeziehung mit Ihnen zu beenden.

 

Wir behalten uns daher ausdrücklich das Recht vor, die Geschäftsbeziehungen aus beliebigen Gründen vorübergehend oder dauerhaft auszusetzen, insbesondere bei Verstößen gegen die vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Wenn Sie Ihre bei uns gespeicherten Daten löschen möchten, nutzen Sie bitte unser Kontaktformular unter kontakt@destockage-phone.com. Wählen Sie dann die Rubrik „Konto löschen“. Wir senden Ihnen dann eine E-Mail mit einem Link, den Sie verwenden können, um die Löschung des Kontos zu bestätigen. Die Sperrung Ihres Kontos erfolgt unverzüglich; die Löschung der gespeicherten Daten erfolgt gesondert, nachdem alle noch laufenden Kauf- und Verkaufstransaktionen abgeschlossen sind und die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind. Wir empfehlen Ihnen daher, vorab Sicherungskopien aller noch benötigten Daten Ihres Kontos anzufertigen.

Wenn Sie bei uns eine Bestellung angelegt haben, besteht ein Teil unserer Leistung darin, Sie über den Status Ihrer Lieferung durch den Versanddienstleister zu informieren.


§ 2 Kauf Ihrer gebrauchten Produkte durch uns (Ankauf).

 

I. Vertragsabschluss und weitere Schritte

 

Sie unterbreiten uns ein Angebot zum Kauf von gebrauchten Produkten, indem Sie die entsprechende Kauffunktion (Prozess) auf unserer Website unter kontakt@destockage-phone.com oder in unserer App nutzen. Dazu geben Sie uns das angebotene Produkt mithilfe unseres Produktkatalogs an und beschreiben ggf. dessen Zustand (zu diesem Zweck stellen wir Ihnen in der Regel eine Kriterienliste zur Verfügung). Wir kaufen nur Produkte, die in unserem Produktkatalog aufgeführt sind und unsere Qualitätsvorgaben erfüllen. Sie haben dann die Möglichkeit, Ihre Angaben zu überprüfen und ggf. zu korrigieren, bevor Sie uns ein verbindliches Verkaufsangebot unterbreiten, indem Sie auf die Schaltfläche „Verkaufen“ klicken. Sie können Ihr Angebot bis zum Versand des Produkts widerrufen, indem Sie die Bestellung stornieren. Sobald das Produkt beim Versanddienstleister eingegangen ist, ist es nicht mehr möglich, das Verkaufsangebot zu widerrufen. Auf der Grundlage Ihrer Beschreibung des Produkts und seines Zustands nennen wir Ihnen auf unserer Website den Preis, zu dem wir das Produkt von Ihnen kaufen werden, sofern das Produkt tatsächlich Ihrer Beschreibung entspricht. Dies bedeutet jedoch noch nicht, dass wir Ihr Verkaufsangebot annehmen.

 

Sie können uns das angebotene Produkt innerhalb von 14 Tagen nach Abgabe Ihres Verkaufsangebots zusenden; sobald wir es erhalten haben, prüfen wir sofort die Qualität. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir die Annahme ganzer Sendungen unabhängig vom Zustand der einzelnen Produkte verweigern können, wenn es objektiv unzumutbar erscheint, den Inhalt der Sendung aus gesundheitlichen Gründen zu untersuchen. In der Regel halten wir eine Untersuchung für unzumutbar, wenn die Versandverpackung oder Teile des Inhalts der Sendung stark verschmutzt sind oder einen Geruch verströmen, der auf mögliche Feuchtigkeit oder Schimmel hinweist. In diesem Fall müssen Sie für die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten aufkommen. Wenn das Produkt und seine Eigenschaften mit Ihrer Beschreibung übereinstimmen, nehmen wir Ihr Angebot per E-Mail zu dem bereits berechneten Preis an. Zwischen Ihnen und uns kommt dann ein entsprechender Vertrag zustande. Dies gilt auch, wenn Sie unseren Dienst auf den Seiten eines unserer Kooperationspartner nutzen.

 

Sollte sich bei der Prüfung der Ware herausstellen, dass der tatsächliche Zustand von dem in Ihrer Beschreibung angegebenen Zustand abweicht, lehnen wir Ihr Verkaufsangebot ab und unterbreiten Ihnen per E-Mail ein neues Kaufangebot mit einem nach unseren Kriterien und dem Zustand der Ware geänderten Preis (Gegenangebot). Sie können dieses Gegenangebot innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt unserer E-Mail annehmen oder ablehnen; zu diesem Zweck stellen wir Ihnen eine spezielle Internetseite zur Verfügung, die über den in der E-Mail enthaltenen Link erreichbar ist. Wenn Sie unser Gegenangebot annehmen, wird der Vertrag zwischen Ihnen und uns auf der Grundlage des Gegenangebots geschlossen. Wenn Sie unser Gegenangebot ablehnen, kommt kein Vertrag zustande. Nachdem wir Sie per E-Mail benachrichtigt haben, senden wir Ihnen Ihr Produkt an die von Ihnen angegebene Adresse, versandkostenfrei und auf unser Risiko. Wenn Sie nicht innerhalb von 14 Tagen auf unsere E-Mail mit dem Gegenangebot reagieren, d. h. es weder ausdrücklich annehmen noch ablehnen, gehen wir davon aus, dass Sie unser Gegenangebot annehmen möchten. In diesem Fall wird ein entsprechender Vertrag auch auf der Grundlage unseres Gegenangebots geschlossen. Wir informieren Sie hierüber noch einmal ausdrücklich in unserer E-Mail, die das Gegenangebot enthält.

 

Wenn sich bei der Prüfung der Ware durch uns herausstellt, dass wir die von Ihnen gesendeten Artikel nicht kaufen können (z. B. wenn es sich um eine Ware handelt, die nicht in unserem Sortiment enthalten ist) oder Ihnen keinen Preis dafür anbieten können (z. B. wenn es sich um eine fehlerhafte Ware handelt), werden wir Ihr Verkaufsangebot ablehnen und Ihnen anbieten, Ihr Produkt an die von Ihnen angegebene Adresse zurückzusenden, ohne Versandkosten und auf unser Risiko. Alternativ können Sie entscheiden, dass das Produkt in unser Eigentum übergeht und somit bei uns verbleibt. Wenn Sie uns ein elektronisches Produkt (z. B. ein Mobiltelefon, einen Laptop, einen Tablet-PC) mit Netz- oder Batteriebetrieb geschickt haben und nicht innerhalb von 14 Tagen auf unsere E-Mail mit dem Gegenangebot antworten, kommt kein Kaufvertrag zustande und wir senden Ihnen das betreffende Produkt zurück.

 

Wenn Sie uns mehrere Produkte anbieten, wird für jedes Produkt ein separater Kaufvertrag geschlossen (und bei identischen Produkten nur unter den folgenden Bedingungen). Wir kaufen nur im Rahmen der für Privatkunden üblichen Mengen. Wenn Sie uns mehrmals das gleiche Produkt oder eine ungewöhnlich große Anzahl von Produkten derselben Kategorie anbieten, behalten wir uns ausdrücklich das Recht vor, Ihr Angebot nur dann anzunehmen, wenn Sie uns zuvor einen Eigentumsnachweis für die angebotenen Produkte vorlegen. Dasselbe gilt, wenn Sie uns eine für Verbraucher ungewöhnlich hohe Anzahl von Produkten zum Kauf anbieten. Dasselbe gilt, wenn Sie eine ungewöhnlich hohe Anzahl von Einzelaufträgen erstellen. Wenn wir von diesem Recht Gebrauch machen, nimmt unser Kundenservice Kontakt mit Ihnen auf. Unbeschadet des Vorstehenden behalten wir uns in den oben genannten Fällen das Recht vor, Ihnen für jedes dieser Produkte ein neues Angebot (Gegenangebot) zu unterbreiten, Ihr Angebot abzulehnen oder Sie als Geschäftskunden zu betrachten.

 

Wenn Sie uns in dem Paket andere als die in Ihrem Angebot genannten Produkte zusenden, gehen wir aufgrund der von Ihnen vorgenommenen Sendung davon aus, dass Sie uns auch diese Produkte verkaufen und überlassen wollen, ohne dass dafür eine andere Vergütung als der von uns auf der Website oder in der App angegebene voraussichtliche Preis im Rahmen des von Ihnen gemachten Angebots gezahlt werden muss, sofern nicht andere Umstände dagegen sprechen oder Sie innerhalb von 10 Werktagen nach Übergabe des Pakets an den Transportdienstleister eine gegenteilige Erklärung abgeben. Andere Umstände stehen dem insbesondere dann entgegen, wenn es sich bei den beigefügten Gegenständen offensichtlich um Gegenstände handelt, die nicht wissentlich und willentlich beigefügt wurden, z. B. Ausweispapiere, Geld oder andere Wertpapiere. In diesem Fall wird sich unser Kundenservice mit Ihnen in Verbindung setzen.

 

Sofern wir Ihr Angebot annehmen, umfasst der angegebene Preis daher auch alle Produkte des Pakets, das Sie verschickt haben und für das Sie kein eigenständiges Angebot auf unserer Website oder in unserer App generiert haben. Der Inhalt des Pakets geht also mit unserer Annahme vollständig in unser Eigentum über. Wenn wir Ihnen einen neuen Preis für das Produkt aufgrund anderer Eigenschaften als das von Ihnen angebotene Produkt anbieten, gilt dieses Angebot auch für den gesamten Inhalt des von Ihnen gesendeten Pakets, sofern Sie nicht zuvor ein eigenständiges Angebot für andere Produkte des Pakets auf unserer Website oder über unsere App generiert haben oder es sich um Gegenstände handelt, die offensichtlich nicht wissentlich und willentlich beigefügt wurden. Wir behalten uns das Recht vor, Produkte, die nicht in dem von Ihnen online generierten Angebot enthalten waren, an Sie zurückzusenden und Ihnen die Kosten für den Rückversand in Rechnung zu stellen.


Wenn wir ein Produkt erhalten, das wir keinem Kunden oder keiner Bestellung zuordnen können, bewahren wir es drei Monate lang ab dem Zeitpunkt des Erhalts auf. Wenn das Produkt innerhalb dieses Zeitraums keinem Kunden zugeordnet werden kann, geht das Eigentum an dem Produkt auf uns über. Es wird dann recycelt oder entsorgt behält sich das Recht vor, einen Eigentumsnachweis zu verlangen, um das Produkt einer Person zuzuordnen.

 

Bei der Prüfung des von Ihnen vorgeschlagenen Produkts kann es zu geringfügigen Änderungen kommen, z. B. :

Entfernen/Schwärzen von persönlichen Widmungen, Aufklebern oder Adressen.

Entfernen Ihrer Schutzumschläge / Einbände

Öffnen von eingeschweißten / originalverpackten Produkten und Zubehör.

Anbringen eines entfernbaren Aufklebers (um den Gegenstand zu identifizieren).

Entfernen von Schutzfolien und Verschönerungen

Reinigung

Anbringen von Sicherheitsetiketten an relevanten Stellen.

Wir prüfen das eingesandte Produkt, bevor wir Ihr Angebot annehmen oder Ihnen ein Gegenangebot unterbreiten. Wenn Sie unser Gegenangebot ablehnen, bedeutet dies, dass Ihr Artikel mit diesen geringfügigen Änderungen an Sie zurückgeschickt wird.


II. Versand beim Kauf; Versandkosten; Transportrisiko; Datensicherung und -löschung.

 

Der Versand von Produkten aus Frankreich ist für Sie kostenlos, wenn Sie unseren Frankierschein verwenden oder uns beauftragen, die Produkte bei Ihnen zu Hause oder an Ihrem Geschäftssitz abzuholen (durch ein von uns beauftragtes Transportunternehmen). Eine Abholung durch uns an Ihrem Wohnort oder Geschäftssitz ist nur bei Abreise möglich. Nach der Auftragserteilung stellen wir Ihnen auf unserer Website kostenlos den Frankieraufkleber zum Ausdrucken zur Verfügung. Der Versand mit unserem Frankierschein ist versichert. Wenn Sie sich für eine Abholung entscheiden und die Übergabe an das Versandunternehmen aus Gründen, die Sie zu vertreten haben, scheitert, gibt es keinen weiteren Abholversuch. Eine kostenlose Abholung ist dann nicht mehr möglich. In allen anderen Fällen führen Sie den Versand auf eigene Kosten durch. Unfrankierte oder unzureichend frankierte Sendungen können abgelehnt werden. In diesem Fall müssen Sie für die dadurch entstehenden zusätzlichen Kosten aufkommen.


Alle Produkte, die Sie uns zusenden, müssen sorgfältig verpackt und versichert, d. h. mit unserem Rücksendeetikett, versendet werden. Wenn Sie dies nicht tun, tragen Sie das Risiko für Schäden und - bei Privatversand - für den Verlust auf dem Versandweg. Darüber hinaus behalten wir uns das Recht vor,

Wenn Sie nicht Eigentümer der versendeten Produkte sind oder uns nicht nachweisen können, dass Sie Eigentümer der versendeten Produkte sind, tragen Sie auch das Risiko von Schäden und Verlust bei der Versendung.

Wenn Sie Produkte an uns senden, müssen Sie alle Bestimmungen einhalten, die für einen Versender von gefährlichen Gütern gelten.

Das sind Stoffe und Gegenstände, die aufgrund ihrer Natur, ihrer Eigenschaften oder ihres Zustands ein Risiko für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung darstellen. Dazu gehören unter anderem Lithium-Ionen-Batterien, die in elektronischen Produkten eingebaut sind.

Wenn Sie uns ein Produkt schicken möchten, das mit einem Lithium-Ionen-Akku betrieben wird, achten Sie bitte darauf, dass der Akku vor dem Versand ordnungsgemäß in das Gerät eingelegt wird.


Wenn Sie mehr als zwei Produkte mit eingelegter oder fest eingebauter Batterie in einem Paket versenden möchten, müssen Sie außerdem durch Anbringen des gesetzlich vorgeschriebenen Aufklebers auf Ihrem Paket darauf hinweisen, dass es sich um eine Gefahrgutsendung handelt. Die gleiche Verpflichtung trifft Sie, wenn Sie den mit dem Produkt gelieferten Akku nicht in das Gerät eingelegt haben oder keinen Ersatzakku beigelegt haben.

rebuy wird Ihnen den Gefahrenaufkleber zur Verfügung stellen. Der Aufkleber muss in Originalgröße und in Farbe ausgedruckt und an der Außenseite des Pakets angebracht werden. Wenn Sie technische Unterstützung beim Drucken des Aufklebers benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice.

 

Sie dürfen uns keine Geräte schicken, deren Akku sich so stark ausgedehnt hat, dass die hintere Schale des Geräts gewölbt ist oder sich löst. Dies gilt sowohl für fest eingebaute als auch für mobile Akkus. Es ist gesetzlich verboten, Ihnen unter normalen Umständen ein Gerät mit einem derart defekten Akku zurückzusenden. rebuy wird Sie gegebenenfalls darüber informieren.


Wenn wir bei der Untersuchung Ihres Geräts einen Defekt der Batterie feststellen, werden wir Sie darüber informieren. Sie haben dann die Wahl zwischen einer sicheren Rücksendung Ihres Geräts oder einer kostenlosen Entsorgung. Wenn Sie sich für die Rücksendung Ihres Geräts entscheiden, müssen Sie außerdem wählen, ob Sie Ihr Gerät ohne den defekten Akku oder das gesamte Gerät zurückerhalten möchten. Wenn Sie sich für die Rücksendung Ihres Geräts mit dem defekten Akku entscheiden, müssen Sie gegebenenfalls die zusätzlichen Kosten für einen gesetzeskonformen, sicheren Versand tragen.

 

Sie verpflichten sich, die Daten, wie Adressbucheinträge, Nachrichten, Fotos, Musik usw., der Geräte vor dem Versand zu sichern und anschließend sicher und endgültig zu löschen. Beim Empfang und bei der Kontrolle der Produkte werden wir, obwohl wir dazu nicht verpflichtet sind, in der Regel die Daten löschen, den Lieferzustand wiederherstellen und in einigen Fällen die Software aktualisieren, wodurch die vorhandenen Daten in der Regel endgültig gelöscht werden. Wir sind daher nicht verantwortlich für die Sicherung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten oder deren Einsichtnahme durch Dritte.


III. Zahlungen

 

Wenn Sie uns ein Angebot zum Kauf von gebrauchten Produkten unterbreiten, leiten wir die Zahlung ein, sobald wir oder Sie das relevante Angebot, Gegenangebot oder neue Angebot annehmen, und zwar über die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode. Die verfügbaren Zahlungsarten sind die Überweisung auf Ihr Bankkonto, die Überweisung auf Ihr PayPal-Konto und die Zahlung in Form eines Gutscheins.  Wenn Sie sich für die Zahlung per Überweisung auf Ihr Bankkonto entscheiden, tragen Sie das Risiko einer fehlerhaften Überweisung aufgrund falscher Bankdaten. Je nach Bank und Land werden die Zahlungen Ihrem Bankkonto innerhalb von 2 bis 7 Werktagen nach unserem Auftrag gutgeschrieben. Bei Überweisungen ins Ausland gehen eventuell in Rechnung gestellte Gebühren zu Ihren Lasten. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer Bank nach eventuellen Gebühren für die gewünschte Überweisung. Wenn Sie sich für eine Zahlung auf Ihr PayPal-Konto entscheiden, tragen Sie das Risiko einer fehlerhaften Überweisung aufgrund einer falschen Angabe Ihres PayPal-Kontos. Wenn Sie sich für die Zahlung in Form eines Gutscheins entscheiden, erhalten Sie nach Abschluss der Bearbeitung Ihres Auftrags eine E-Mail mit dem Gutscheincode an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse. Der Wert des Gutscheins setzt sich aus dem Kaufpreis Ihrer Produkte und einem Aufschlag von 10% auf den Kaufpreis zusammen.

 

Der genaue Zahlungsbetrag wird am Ende des Bestellvorgangs in Ihrer Bestellübersicht angezeigt. Eine Barauszahlung des Gutscheinwertes ist ausgeschlossen. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gutscheine.


IV. Eigentum und Garantien in Bezug auf die Produkte beim Kauf; Haftungsausschluss.


Indem Sie uns Ihr Angebot unterbreiten, garantieren Sie uns, dass Sie der rechtmäßige Eigentümer des angebotenen Produkts sind und über die erforderliche Legitimität verfügen, um uns dieses Produkt zu verkaufen und das Eigentum daran abzutreten. Darüber hinaus garantieren Sie uns, dass die von Ihnen angebotenen Produkte frei von Rechten Dritter sind.

Schließlich verpflichten Sie sich mit der Unterbreitung Ihres Angebots, uns von allen Ansprüchen Dritter, gleich welcher Art und Herkunft, in Bezug auf die angebotenen Produkte freizustellen und uns für alle Schäden zu entschädigen, einschließlich der Kosten für die Inanspruchnahme von Rechts- und/oder Prozesskostenhilfe, die sich als notwendig erweisen oder erscheinen, die uns aus diesem Grund oder in diesem Zusammenhang entstehen könnten.


§ 3 Verkauf von Produkten durch uns (Verkäufe).


I. Abschluss und Beendigung des Vertrags; Eigentumsvorbehalt; Zahlungsverzug

 

Die Darstellung der Produkte in unserem Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern lediglich einen unverbindlichen Online-Katalog dar. Wenn Sie auf unseren Seiten (in diesem Katalog) ein oder mehrere Produkte auswählen, diese in Ihren virtuellen Warenkorb legen, den Bestellvorgang durchlaufen und schließlich auf den Button „Kaufen“ klicken, geben Sie eine verbindliche Bestellung (Kaufangebot) der in Ihrem Warenkorb enthaltenen Produkte bei uns ab. Bitte beachten Sie, dass die im virtuellen Warenkorb enthaltenen Produkte nicht reserviert sind. Bevor Sie Ihre Bestellung durch Anklicken des Buttons „Kaufen“ an uns abschicken, erhalten Sie eine Zusammenfassung der von Ihnen ausgewählten Produkte sowie den zu zahlenden Endpreis, der die Mehrwertsteuer, die Versandkosten und zusätzliche Kosten enthält. Bevor Sie eine Bestellung abschicken, können Sie diese noch einmal überprüfen und gegebenenfalls korrigieren oder ganz löschen, indem Sie auf die entsprechenden Schaltflächen klicken. Nachdem Sie Ihre Bestellung abgeschickt haben, bestätigen wir den Eingang Ihrer Bestellung, indem wir Ihnen eine E-Mail schicken, die den Inhalt Ihrer Bestellung und alle vertraglichen Informationen enthält.

 

Diese E-Mail (Bestellbestätigung) bedeutet bereits, dass wir Ihr Angebot angenommen haben. Wenn Sie sich für die Zahlungsarten Vorkasse, PayPal, PayPal Express, Kreditkarte oder Sofortüberweisung entschieden haben, bearbeiten wir Ihre Bestellung nach Eingang der vollständigen Zahlung. Wir versenden die bestellten Artikel an die von Ihnen angegebene Adresse. Wir informieren Sie per E-Mail mit einer Versandbestätigung über den Versand der bestellten Artikel. Die Versandbestätigung enthält außerdem einen Link zur Rechnung.


Alle Artikel bleiben bis zur Zahlung des Gesamtbetrags unser Eigentum. Nur gegenüber Unternehmern gilt dies bis zur vollständigen Begleichung unserer künftigen Forderungen aus der laufenden Geschäftsbeziehung zuzüglich Zinsen und Kosten.

Ist der Kunde mit der Zahlung von uns zustehenden Beträgen in Verzug, werden alle bestehenden Forderungen sofort fällig.


II. Vertragsgegenstand und Qualität

 

Bei den von uns angebotenen Artikeln handelt es sich um gebrauchte Waren, sofern in der im Katalog bereitgestellten Produktbeschreibung nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist. Gebrauchte Produkte können Gebrauchsspuren, Verschmutzungen durch früheren Gebrauch, geringfügige Mängel, die den normalen Gebrauch nicht oder nur geringfügig beeinträchtigen, Defekte oder eingeschränkte Funktionsfähigkeit und ähnliche Einschränkungen aufweisen, die für gebrauchte Produkte typisch sind. Diese sind in den Produktbeschreibungen unseres Katalogs aufgeführt; bitte lesen Sie diese sorgfältig durch, um Missverständnisse zu vermeiden. Aus hygienischen Gründen liefern wir bei der Bestellung von Elektronikprodukten keine Kopfhörer mit.


Die Abbildungen auf unserer Website und in unserem Katalog geben die angebotenen Produkte möglicherweise nicht genau wieder; insbesondere die Farben können aus technischen Gründen erheblich abweichen. Die Abbildungen dienen nur der Veranschaulichung und können vom Produkt abweichen; bei einigen Abbildungen handelt es sich um Schemata oder Typendarstellungen, nicht um Abbildungen des Produkts als solches. In diesem Fall weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin. Die bereitgestellten Zeichnungen, Abbildungen, technischen Daten und Angaben zu Gewicht, Abmessungen und Leistung sind annähernd.

 

Produktbewertungen geben lediglich die Meinung des Autors über das jeweilige Produkt wieder. Sie sind nicht Bestandteil der Produktbeschreibung und der Qualitätsangaben und begründen daher keine Ansprüche gegen uns.

Technische Geräte dürfen grundsätzlich erst in Betrieb genommen werden, wenn sie Raumtemperatur erreicht haben; insbesondere können die Geräte während des Transports abkühlen, was vor der Inbetriebnahme korrigiert werden muss.


Die vom Hersteller angegebene Wasserdichtigkeit deckt in der Regel nur den Kontakt mit klarem Wasser ab. Die vom Hersteller angegebene Wasserdichtigkeit deckt Salzwasser, Seifenwasser, Alkohol oder andere Flüssigkeiten nicht ab und ist nur dann gewährleistet, wenn der SIM-Kartenhalter vollständig in das Gerät eingesetzt ist, sodass kein Wasser eindringen kann. Ein nasses/feuchtes Gerät muss ausgeschaltet werden und darf nicht benutzt werden, bis es vollständig getrocknet ist. Es darf unter keinen Umständen aufgeladen werden, solange es nicht vollständig trocken ist.

 

Weitere Informationen zur vom Hersteller angegebenen Wasserdichtigkeit und zur genauen Verwendung von feuchten/nassen Geräten entnehmen Sie bitte den Angaben des Herstellers und der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts. Einige Geräte, insbesondere Smartwatches, sind auch nach ISO 22810:10 zertifiziert und gelten als wasserdicht bis 50 Meter. Das bedeutet, dass diese Geräte für Aktivitäten in flachem Wasser geeignet sind, z. B. für das Schwimmen in einem Pool oder im Meer. Bei Tauchgängen und anderen Wasseraktivitäten mit hoher Geschwindigkeit oder wenn das Gerät einem hohen Druck ausgesetzt ist, ist die Wasserdichtigkeit jedoch nicht gewährleistet. Ebenso ist die Wasserdichtigkeit auf Wasser beschränkt und gilt nicht für andere Flüssigkeiten wie Seifenwasser, Säfte und Alkohol. Weitere Informationen zur Wasserdichtigkeit von zertifizierten Geräten finden Sie in den Angaben der Hersteller.


Einige der von uns angebotenen elektronischen Produkte sind nach Angaben ihrer Hersteller wasserdicht und tragen die entsprechende IP-Kennzeichnung. Um diese Zertifizierung zu erhalten, wurden sie unter kontrollierten Laborbedingungen getestet. IP68-zertifizierte Geräte gelten als wasserdicht bis zu einer Tiefe von 6 Metern und für eine Dauer von bis zu 30 Minuten.

 

Geräte mit dem IP67-Zertifikat gelten bis zu einer Tiefe von einem Meter und für eine Dauer von bis zu 30 Minuten als wasserdicht. Der Schutz vor Wasser und Staub ist nicht dauerhaft und nimmt mit der Nutzung des Geräts ab. Wir betrachten die von uns verkauften Geräte daher als nicht wasserdicht, da wir den Grad der Abnutzung nicht überprüfen können. Das bedeutet, dass die vereinbarten Eigenschaften der von uns angebotenen Geräte keine Wasserdichtigkeit beinhalten und dass jeglicher Garantieanspruch im Zusammenhang mit irgendwelchen Wasserschäden ausgeschlossen ist. Die vom Hersteller angegebene Wasserdichtigkeit deckt in der Regel nur den Kontakt mit klarem Wasser ab. Die vom Hersteller angegebene Wasserdichtigkeit deckt Salzwasser, Seifenwasser, Alkohol oder andere Flüssigkeiten nicht ab und ist nur dann gewährleistet, wenn der SIM-Kartenhalter vollständig in das Gerät eingesetzt ist, sodass kein Wasser eindringen kann. Ein nasses/feuchtes Gerät muss ausgeschaltet werden und darf nicht benutzt werden, bis es vollständig getrocknet ist. Es darf unter keinen Umständen aufgeladen werden, solange es nicht vollständig trocken ist. Weitere Informationen zur vom Hersteller angegebenen Wasserdichtigkeit und zur genauen Verwendung von feuchten / nassen Geräten finden Sie in den Angaben des Herstellers und in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Geräts.

 

Einige Geräte, insbesondere Smartwatches, sind außerdem nach ISO 22810:10 zertifiziert und gelten als bis zu 50 Meter wasserdicht. Das bedeutet, dass diese Geräte für Aktivitäten in flachem Wasser geeignet sind, z. B. für das Schwimmen in einem Pool oder im Meer. Bei Tauchgängen und anderen Wasseraktivitäten mit hoher Geschwindigkeit oder wenn das Gerät einem hohen Druck ausgesetzt ist, ist die Wasserdichtigkeit jedoch nicht gewährleistet. Ebenso ist die Wasserdichtigkeit auf Wasser beschränkt und gilt nicht für andere Flüssigkeiten wie Seifenwasser, Säfte und Alkohol. Weitere Informationen zur Wasserdichtigkeit von zertifizierten Geräten finden Sie in den Angaben der Hersteller.


III. Preise und Zahlungsbedingungen


Alle in unserem Produktkatalog angegebenen Preise sind Endpreise in Euro und beinhalten keine Versandkosten. Der Kunde erhält mit der Versandbestätigung einen Link zu seiner Rechnung, auf der die Mehrwertsteuer ausgewiesen ist, wenn die Artikel nicht der Differenzbesteuerung unterliegen. In diesem Fall ist die Mehrwertsteuer im Kaufpreis enthalten, wird aber gemäß den Bestimmungen des deutschen Umsatzsteuergesetzes nicht gesondert ausgewiesen.

 

Grundsätzlich können Sie die Zahlung per Banküberweisung (Vorkasse), per Sofortüberweisung, per Kreditkarte, mit PayPal, mit PayPal Express oder über den Zahlungsdienstleister Klarna vornehmen.


Wenn Sie sich für Vorkasse entscheiden, teilen wir Ihnen unsere Bankverbindung in der Bestellbestätigung sowie auf der Abschlussseite mit, sobald die Bestellung aufgegeben wurde. Der Rechnungsbetrag muss innerhalb von 10 Tagen auf unser Konto überwiesen werden.

Bei Zahlung per Kreditkarte wird der Rechnungsbetrag sofort nach Vertragsabschluss abgebucht.


Der Betreiber des Dienstes Sofortüberweisung, die Sofort GmbH, hat zu Ihren Gunsten eine Versicherung abgeschlossen, die unter bestimmten Bedingungen Schäden abdeckt, die durch Missbrauch entstehen. Diese Bedingungen sind bei dem Unternehmen erhältlich. Diese Versicherung soll Sie im Rahmen der Deckungssumme vor möglichen Haftungsrisiken schützen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, dass viele Banken und Sparkassen davon ausgehen, dass die Nutzung des Dienstes Sofortüberweisung aufgrund der Verwendung Ihrer PIN und der TAN-Nummer zu einer Haftungsübertragung bei Missbrauch durch Dritte führt. Im Falle eines Missbrauchs kann dies dazu führen, dass diese Banken sich weigern, den Schaden zu ersetzen und dieser letztlich auf Sie zurückfällt.

 

Wenn Sie die Zahlungsart mit PayPal oder PayPal Express wählen, wird der Rechnungsbetrag über den Online-Zahlungsanbieter PayPal bezahlt. Sie werden zu diesem Zweck auf die Website von PayPal weitergeleitet. Sie müssen ein PayPal-Konto haben oder ggf. ein solches einrichten, Ihre Identität gegenüber PayPal mit Ihren Zugangsdaten nachweisen und anschließend den Zahlungsauftrag bestätigen. Die zwischen Ihnen und PayPal geschlossene Zahlungsvereinbarung unterliegt den PayPal-Nutzungsbedingungen der PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A., die unter www.paypal.com abrufbar sind, in ihrer jeweils gültigen Fassung.


Um Ihnen die Zahlungsart Kauf auf Rechnung anbieten zu können, arbeiten wir mit der Klarna Bank AB, Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden, (im Folgenden „Klarna“) zusammen. Kommt im Rahmen des von Klarna verwalteten Kaufs auf Rechnung ein wirksamer Kaufvertrag zwischen Ihnen und uns zustande, treten wir unsere Zahlungsforderung an Klarna ab. Im Übrigen gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Klarna. Diese sind Teil dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und gelten immer dann, wenn Sie den Rechnungskauf von Klarna als Zahlungsmethode wählen. Wenn Sie den Rechnungskauf von Klarna als Zahlungsart wählen, erklären Sie sich im Rahmen Ihrer Bestellung damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten und die Daten zu Ihrer Bestellung zum Zwecke der Identitäts- und Bonitätsprüfung sowie zur Vertragserfüllung an Klarna weitergegeben werden.

 

Wir behalten uns das Recht vor, Ihnen nach eigenem Ermessen Gutscheine anzubieten, die möglicherweise anderen Bedingungen unterliegen, z. B. Mindestbestellwerten oder Einlösefristen. Diese Bedingungen sind auf jedem Gutschein angegeben. Sie können pro Bestellung nur einen Gutschein einlösen. Ein Gutschein kann nicht mit Gutscheinen kombiniert werden, die z. B. mit anderen Angeboten verbunden sind. Gutscheine, die Neukunden angeboten werden, sind auf einen Gutschein pro Kunde beschränkt. Bei Überschreitung dieser Menge behalten wir uns das Recht vor, den Wert der missbräuchlich verwendeten Gutscheine zu verrechnen und/oder Ihnen in Rechnung zu stellen. Die Gutscheine gelten nicht für Einkäufe, die über die Handelsplattform rebuy getätigt werden. Im Falle einer Sammelbestellung wird der Gutschein im Verhältnis der bestellten Produkte und ihres Kaufpreises berechnet. Im Falle eines Widerrufs (siehe Artikel 3 V. dieser AGB) für bestimmte Produkte der Sammelbestellung (Teilwiderruf) erstatten wir Ihnen den Kaufpreis abzüglich des anteiligen Gutscheinwerts.

 

Sie haben die Möglichkeit, in unserem Online-Shop virtuelle Geschenkgutscheine zu kaufen, die Sie einlösen können. Es gibt Geschenkgutscheine mit verschiedenen vordefinierten Werten. Nachdem Sie Ihren rebuy Geschenkgutschein bezahlt haben, erhalten Sie den entsprechenden Code per E-Mail an die in Ihrem Kundenkonto hinterlegte E-Mail-Adresse. Um den Gutschein einzulösen, müssen Sie den entsprechenden Code während des Bezahlvorgangs in das dafür vorgesehene Feld eingeben. Der Wert des Gutscheins wird dann von dem zu zahlenden Betrag abgezogen. Der verbleibende Wert des Gutscheins wird Ihrem Gutscheinkonto gutgeschrieben und kann bei Ihrem nächsten Einkauf eingelöst werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Gutscheine (Link).


IV. Lieferung; Transportrisiko

 

Sobald die bestellten Artikel verfügbar sind, versenden wir sie unverzüglich (bei den Zahlungsarten Vorkasse, PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung: sofort nach Zahlungseingang) an die Adresse oder Abholstelle, die Sie bei der Bestellung angegeben haben, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Wenn Ihre Bestellung Artikel enthält, die für Minderjährige verboten sind, ist eine Lieferung an eine Abholstelle leider nicht möglich. Die Lieferzeit hängt von der Transitzeit des beauftragten Transportunternehmens ab und beträgt 1 bis 5 Werktage nach Zahlungseingang, sofern im Angebot nichts anderes angegeben ist. Wenn eine an Sie gerichtete Lieferung nicht durchführbar ist, weil die bestellten Artikel nicht durch die Tür Ihres Gebäudes, Ihre Haustür oder Ihre Treppe passen oder weil Sie an der von Ihnen angegebenen Lieferadresse nicht auffindbar sind, tragen Sie die Kosten für diese erfolglose Lieferung. Wenn die Artikel trotz zwei Lieferversuchen aus einem von Ihnen zu vertretenden Grund nicht geliefert werden können, erklären wir hiermit, dass wir vom Vertrag zurücktreten werden. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen nach Abzug der anfallenden Versandkosten unverzüglich zurückerstattet. Wir behalten uns das Recht vor, diese zu verrechnen.

 

Wenn Sie einen Kauf zu einem Zweck tätigen, der weder Ihrer gewerblichen noch Ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (Verbraucher), tragen wir das Transportrisiko, bis der Spediteur die Artikel an Sie übergeben hat. Sie tragen auch das Transportrisiko, sobald die Artikel an einem Ort abgeliefert wurden, den Sie dem Versanddienstleister mitgeteilt haben.

V. Widerrufsrecht bei Verträgen mit Verbrauchern

Wenn Sie ein Verbraucher sind, d. h. wenn Sie den Kauf zu einem Zweck tätigen, der nicht eindeutig Ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann, steht Ihnen das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht zu.


4 Beilegung von Streitigkeiten

Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 der Verordnung über die Online-Streitbeilegung (OS-VO) und § 36 des deutschen Gesetzes über die Verbraucherstreitbeilegung (VSBG) :

Die Europäische Kommission hat eine Plattform zur Online-Streitbeilegung eingerichtet, die als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen dient. Die Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist freiwillig. Die Plattform ist über folgenden Link erreichbar: http://ec.europa.eu/consumers/odr.

 

Die Entscheidung über die Teilnahme an einem solchen Verfahren liegt allein bei uns, und wir sind generell nicht bereit, an solchen Streitschlichtungsverfahren teilzunehmen.